Wünschenswert sind darüber hinaus, nachzuweisen durch entsprechende Projekte, Lehrevaluationen, Arbeitszeugnisse o.ä.:
- Erfahrungen in forschender Lehre/künstlerischer Forschung
- Beschäftigung mit Erzählformen für neue digitale/immersive Medien
- Erfahrungen im Bereich der Onlinelehre
- medienpolitisches Engagement in öffentlichen Gremien und/oder Berufsverbänden
- Erfahrungen in der Akquise von Drittmitteln
- Engagement im Bereich ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in der Filmproduktion
Lehrverpflichtung:
Die Lehre umfasst 18 SWS gemäß Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Brandenburg und entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung des Studiengangs Regie. Die Unterrichtssprache der Hochschule ist Deutsch. Einzelne Veranstaltungen werden in Englisch angeboten.
Sonstige Hinweise:
Die Filmuniversität schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Im Sinne des § 7 Absatz 4 BbgHG werden bei gleicher Eignung Frauen sowie schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen aus dem Ausland, von Personen mit Migrationshintergrund und Bewerber*innen mit familiären Betreuungsaufgaben sind ausdrücklich erwünscht.
Die Filmuniversität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in Ihrer Bewerbung hin.
Die Filmuniversität bittet die Bewerber*innen um ein schriftliches Lehrkonzept.
Zu dem bitten wir die Bewerber*innen, ihre Vorstellungen darüber zu formulieren, wie Gleichstellung und Diversität in Lehre und Forschung integriert und im universitären Leben unterstützt werden können. Hierbei soll auch dargestellt werden, wie latenten und expliziten Formen von Diskriminierung begegnet werden kann. Diese Aspekte finden Eingang in die Auswahlentscheidung.
Weiter setzt sich die Filmuniversität für eine Stärkung von Nachhaltigkeit im Hochschulkontext
ein und fördert die Auseinandersetzung mit ökologischen, sozialen und ökonomischen
Dimensionen von Nachhaltigkeit in Lehre, Kunst und Forschung. In diesem Sinn bitten wir
Bewerber*innen, Bezüge zwischen ihrer eigenen Arbeit und dem Bereich Nachhaltigkeit
herzustellen.
Bewerbungsunterlagen:
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit
-
Darstellung des wissenschaftlichen, künstlerisch-kreativen und pädagogischen Werdegangs
-
Lebenslauf
-
Zeugnisse (in deutscher oder englischer Übersetzung)
- Lehrkkonzept
- Darstellung zu Gleichstellung und Diversität in Lehre und Forschung
- Darstellung zu Nachhaltigkeit in der Filmproduktion in Bezug auf Lehre und Forschung
- Tätigkeitsnachweise
- Arbeitsbeispiele - durch einen entsprechenden Link auf eine Streamingplattform
- Publikationsverzeichnis
richten Sie bitte bis zum 05.06.2023 ausschließlich an unser Online-Bewerbungsportal.
English Version!